Gelebte Inklusion „völlig normal“
Unser Verein für berufliche Integration e.V. wurde 1987 von Vertreter/innen der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. und engagierten Laienhelfern der Psychiatriebewegung gegründet, um Menschen mit einer psychischen Behinderung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt keine oder nur geringe Chancen haben, in den Arbeitsprozess zu integrieren. Unsere Betriebe sind ein Beispiel gelebter Inklusion sowie der Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und sozialem Unternehmertum.
Der erste Betrieb, die HORTUS GmbH, entstand 1990 und betätigte sich im Bereich kommunaler Grünpflege. Der Zweckbetrieb RAMADAMA wurde 1992 gegründet und ist in der Umweltpflege, Entsorgung und im Recycling tätig. Der weitere, 2006 gegründete Zweckbetrieb Hortus betreibt Garten- und Landschaftsbau für private und öffentliche Auftraggeber. Alle Betriebe bieten sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen, Praktika und Zuverdienstplätze.